Digitale Schule
Die digitale Welt ist ein zentraler Teil unseres Alltags geworden. Auch zeitgemäße Lehr- und Lernprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar. Damit unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig lernen nachhaltig, sinnvoll und kritisch mit digitalen Medien umzugehen, bietet unsere Schule eine Reihe von Schwerpunkten:
Geräteinitiative für die 1. und 2. Klassen
Mit der Geräteinitiative des Bundesministeriums werden all unsere Klassen der Unterstufe mit digitalen Endgeräten ausgestattet, um dadurch die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen. Von Erziehungsberechtigten ist dafür ein einmaliger Eigenanteil von 25 Prozent des Gerätepreises zu bezahlen. Das sind in etwa 100 Euro. Das Gerät gehört damit den Erziehungsberechtigten.
Die Geräteinitiative ist Teil des 8-Punkte-Plans der Regierung für den digitalen Unterricht.
Digitale Grundbildung
Seit Herbst 2022/23 ist die Digitale Grundbildung ein eigener Pflichtgegenstand in der Sekundarstufe I mit einem eigenen Lehrplan. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dabei im Umfang einer Wochenstunde pro Schulstufe digitale Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen wie Informations-, Daten- und Medienkompetenz, Medienproduktion, Sicherheit, technische Problemlöösung, usw.
Darüber hinaus finden digitale Bildung und v.a. eine kritische Auseinandersetzung mit Medien (Safer Internet, Cyber Mobbing, Fake News, etc.) projektorientiert in unseren Unter- und Oberstufen statt.
Links
- OEAD: Über die Initiative Digitales Lernen: https://digitaleslernen.oead.at/de/
- Digitales Lernen für Eltern – Infopoint für Erziehungsberechtigte
- 8-Punkte-Plan der Regierung für den digitalen Unterricht
- Lehrplan „Digitale Grundbildung“
Schwerpunkt Informatik
Ab der 3. Klasse ist es an unserer Schule möglich, den Schwerpunkt „Realgymnasium mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie“ zu wählen. Das Fach Informatik kann bis zur 8. Klasse gewählt werden und ist sowohl schriftlich als auch mündlich maturabel.
Laptop-Klassen
Alle unsere Oberstufen-Klassen werden als Laptop-Klassen geführt.
Lernplattformen & Tools
An unserer Schule werden die Lernplattformen MS Teams sowie eduvidal.at (Moodle) verwendet. Als Kommunikationsmittel mit den Eltern dient SchoolFox. Zusätzlich dazu werden zahlreiche Online-Tools wie kahoot, quizlet, padlet, mentimeter, usw. in unterschiedlichen Gegenständen und Lernszenarien didaktisch sinnvoll eingesetzt.
eEducation Austria
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist unsere Schule Member-Schule der Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu fördern.
Hier finden Sie einige unserer zahlreichen Projekte:
Beiträge
06.10.2023 | ![]() | Tag der offenen Tür: Die Medien-Klasse war aktiv! |
29.06.2021 | ![]() | Mein anderes Ich - 6B |
28.06.2021 | ![]() | Minibücher 2E_Medien_aktiv |
07.06.2021 | ![]() | Fotowettbewerb - Natur Aktiv Klasse 2F |
18.05.2021 | ![]() | Medien_aktiv Projekt „Lie Detectors“ 2E |