Fit for life Parkour
Bilder zu diesem Beitrag finden Sie in der Bildergalerie (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Wer kennt sie nicht, die coolen Videoclips auf YouTube von den Traceurs (franz. für „Parkourläufer“), die lässig, effizient und stylisch ihre Bahn durch „urbanes Gelände“ ziehen, Parkbänke, Geländer und andere Hindernisse überwinden, als wären die Schwerkraft und andere physikalische Kräfte gerade auf Urlaub … ?!
Die SchülerInnen der 2B und 2C konnten am 5. und 11.Dezember im Rahmen eines Projektes einmal „Parkourluft“ schnuppern. Im gesicherten Bereich (nicht im Gelände sondern im Turnsaal) wurden zunächst in einem ersten Durchgang verschiedene Vorübungen und „Moves“ über Hindernisse, abgesichert durch Matten, trainiert.
Krönender Abschluss war ein aus verschiedenen Hindernissen selbst zusammengestellter Lauf, den die Kinder unter Beobachtung und Bewertung von MitschülerInnen möglichst elegant, kraftsparend und „cool“ absolvierten.
Während des Projektes zeigte sich bei dem einen oder der anderen durchaus Talent für diese Sportart. Einige SchülerInnen brachten durch die Teilnahme an speziellen Kursen bereits einiges an Erfahrungen mit. Neben der Weckung von Interesse an dieser Sportart war aber ein wichtiger Teil dieses Projektes, den Kindern bewusst zu machen, dass Parkour durchaus mit Respekt zu betreiben ist und auf jeden Fall unter fachlicher Anleitung eines Trainers durchgeführt werden sollte. Denn was in den YouTube-Videos so einfach und spektakulär aussieht, war nur mit enormen Trainingsaufwand zu erreichen. Und jeder Traceur hat in seiner Entwicklungsphase sicherlich einiges an „Lehrgeld“ gezahlt und so manche Blessur davongetragen. Somit ist wahrscheinlich gerade in Parkour schon so mancher „Meister vom Himmel gefallen“ …
Mag. Rüdiger Verwanger