Natur Aktiv Klasse 2G – Insekten in der Au
Bilder zu diesem Beitrag finden Sie in der Bildergalerie (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Nachdem am 6. Juni das Wetter regnerisch vorhergesagt war, mussten wir unseren Lehrausgang um eine Woche auf den 13. Juni verschieben. Bei Traumwetter wanderten wir in die Au. Dort trafen wir Fr. Dr. Julia Kelemen-Finan von der Naturschutzakademie, die sich für uns Zeit genommen hatte, um mit uns Insekten (und Spinnen) zu fangen und zu bestimmen. Ausgestattet mit Schmetterlingsnetzen, Keschern und Becherlupen gingen die Kinder ans Fangen von Gliederfüßern. Es gelang ihnen einige wirkliche Besonderheiten mit dem Netz zu fangen und dann zu bestimmen: unzählige wunderschöne Klein – und Großlibellenarten, diverse Käfer u.a. auch ein Hirschkäfer, Zikaden, Heuschrecken, Spinnen aber auch viele Schmetterlinge, wie Bläuling, Weißling und das Ochsenauge. Sogar ein Springfrosch ließ sich blicken.
Mag. Manuela Stubenvoll